Ein System, viele Geräte: Die IKONN-Produktfamilie im Praxistest
Smarte Alltagshelfer für alle – egal ob sehend, sehbehindert oder blind. Das ist das Konzept von IKONN aus Dänemark. Ein zentraler Controller verbindet sich per Funk mit Kleingeräten für den Alltag und macht sie über eine Sprachausgabe auch für blinde Menschen zugänglich. Sehbehinderte und sehende Nutzerinnen und Nutzer können die klaren Displayanzeigen verwenden.
In dieser Episode stelle ich das gesamte System mit allen im November 2025 verfügbaren Komponenten vor: den IKONN-Controller, Raum- und Küchenthermometer, Küchen- und Personenwaage sowie das Rollmaßband.
Außerdem geht es um die geplanten neuen Produkte – Farbsensor, Fieberthermometer und Schieblehre – und um Verbesserungen, die der Hersteller Unwired Things bereits angekündigt hat.
Wie gut funktioniert das System im Alltag? Was überzeugt – und wo gibt es noch Nachholbedarf?
Ein ausführlicher Praxistest mit Eindrücken aus mehreren Wochen Nutzung
Kommentare
Neuer Kommentar