Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund kann Personen und Organisationen seinen Inklusionspreis verleihen, die sich um die Inklusion blinder und sehbehinderter Menschen in die Gesellschaf...
Unter anderem mit folgenden Themen:
- Rückblick: Neues bei Sightviews (Interviews zur Sightcity, Test zu Farberkennungsgeräten)
- die wichtigsten Neuheiten von der Sightcity 2023
Was fast ein wenig märchenhaft klingt, ist seit über 30 Jahren technisch möglich: Kleine Gerätchen können blinden und sehbehinderten Menschen die Farbe von Kleidungstücken, anderen Textilien und...
In dieser Episode lässt Christian die aus seiner Sicht interessantesten Entwicklungen und Trends der Sightcity Revue passieren. Allerdings teils ergänzt um das, was in den Interviews noch nicht ...
Seit rund fünf Jahren sprießen sie fast wie Pilze aus dem Boden - Geräte, die einen Ultraschall-, Infrarot- oder Laserstrahl aussenden und blinde und sehbehinderte Menschen akustisch oder mittel...
Seit gut zwei Jahren machen die Envision Glasses von sich reden, eine Brille, die Texte scannen, Geldscheine erkennen, Szenen Beschreiben, Videotelefonie ermöglichen und vieles mehr kann. Nun is...
RTB ist ein Anbieter für Verkehrstechnik und stellte auf einem Mobilitäts-Parcour die Mobilität der Zukunft aus. Abgestellte E-Scooter sollen keine Hindernisse mehr sein, da sie akustisch auf si...
Orbit Research aus den USA beeindruckt auch im Interview durch eine Fülle von verschiedenen, vorwiegend Produkten aus dem Bereich Braille:
- Graphity ist ein Braille-Grafik-Display mit 2....
Sightcare aus China stellte mit dem Clover Note (erhältlich bei Reinecker Vision) ein kompaktes, aber dennoch sehr flexibles System vor. Mit einem verstellbaren Stativ, Monitor und zwei Kameras ...
Koba Vision war der erste Hersteller, der mit seinem Produkt Vocatex Schriftvergrößerung unter einem Live-Kamera-Bild mit einer Vorlesefunktion in einem traditionellen Bildschirmlesegerät verein...