Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Kein Baum mehr, aber eine neue Pflanze sprießt

Die Baum Retec AG ging 2017insolvent. Doch zahlreiche Produkte leben bei der Visiobraille GmbH weiter. Was es damit auf sich hat, das ehemalige Baum-Kunden immer noch Hilfe erhalten können, was künftig geplant ist ... hier im Interview mit Bardo Hoffmann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Taktodot bringts auf den Punkt

Seit vielen Jahren entwickelt Inventivio ein Braille-Flächendisplay zur Anzeige von Grafik und mehrzeiligem Text. Geschäftsführer Klaus-Peter Hars bringt uns auf den aktuellen Stand der Entwicklung und stellt das zweite geplante Produkt "Taktodot" vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bruno aus Lettland

Vermutlich zum ersten Mal stellte auf der Sightcity ein Unternehmen aus Lettland aus. Kirchholm Electronics zeigte "Bruno", ein Vorlesegerät das mit nur 4 Tasten auskommt und dennoch viele Funktionen bietet. Auch eine Buchkante ist vorhanden.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn die Zehen vibrieren ...

... dann hat der Innomake-Schuh von Tec-Innovation vermutlich ein Hindernis erkannt. Kevin Pajestka stellt uns das System vor. Dieses kann jetzt auch leicht zu verschiedenen Schuhen kombiniert werden - vom Sommerschuh bis zum Winterstiefel.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Hall of Fame der Farberkennung

Fame ermöglicht eine Ansage von Farbn und Farbtönen. Herr König von Vistac stellt die neuste Version des Farberkennungsgeräts mit erweiterten Funktionen vor und erklärt auch technische Details der Farbmesstechnik.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn aus Pronto eine Gaudi wird

Pronto war eine kleine Braillezeile mit zahlreichen Funktionen wie Textverarbeitung oder Terminplaner. Gaudiobraille schickt den neuen Notetaker Gaudio Voice als Nachfolger ins Rennen. Herr Link erklärt näheres zu Funktionen und Verfügbarkeit.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der Fernbedienung durchs Web

Blind das Internet bedienen und das womöglich auch noch ohne Vorkenntnisse – für sehbehinderte und blinde Senioren fast unmöglich. Voxyweb aus Frankreich macht viele Internetdienste mit nur wenigen Tastendrücken auf einer Fernbedienung nutzbar.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hinderniserkennung - jetzt mit Sensor am Handgelenk

Hinderniswarnung zur Abwechslung mal am Handgelenk. Sunu Band - das ist ein Armband, das mittels eines Ultraschallsensors vor Hindernissen warnen soll. Was es zusammen mit der App noch kann und wie es funktioniert - hier im Interview mit dem Hersteller.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hinderniserkennung an der Kleidung

Um Hindernisse in Bauch-, Brust- und Kopfhöhe zu erkennen gibt es inzwischen verschiedenste Sensoren. Klein, leicht, eine lange Akkulaufzeit, viele Befestigungsmöglichkeiten und die Kopplung mit einer App bietet Independent von Caretec aus Österreich.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us