Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Sightcity 2023 - Der Stock mit Kappe und Looping

Im Januar 2023 hat Sightviews ausführlich den neuen Stock IO Whitecane vorgestellt und getestet. Im Interview mit dem Entwickler beschränken wir uns deshalb auf die neu geplanten Zubehörteile: Ein Band zum Aufhängen und Festhalten (Geo Loop), eine Kappe zum Auffangen von Schmutz der Stockspitze (Geo Cap) und eine Arretier-Vorrichtung, damit die Stockspitze sich nicht so leicht lösen kann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - Grafiken intuitiv

Humanware und das American Printinghouse waren im Bereich der Grafik-Braille-Displays ebenfalls nicht untätig und haben Monarch geschaffen. Ein eingängiges Konzept aus Cursor- und Zoom-Tasten ermöglicht eine intuitive Navigation. Ebenso reagieren die Punkte auf Berührung, so dass sich viele Funktionen wie der Abruf ergänzender Informationen oder das Cursor-Routing in Texten damit realisieren lässt.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - interstellarer Trek

Humanware brachte vor gut 20 Jahren das erste auch für blinde Menschen voll zugängliche Fußgänger-Navigationssystem auf den Markt. Nun folgt in Kürze die vierte Generation eines Navigationsgeräts. Chris von Humanware stellt uns die Besonderheiten und Funktionen des neuen Stellar Trek genannten Produkts vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - 360 Grad

Ambutech zeigt eine 360-Grad-Drehspitze für Blindenstöcke. Sie lässt sich nicht nur horizontal drehen, sondern auch vertikal. Dazu ist die Kugel halbiert und somit können sich die linke und die rechte Hälfte nochmals auch vertikal drehen. Geeignet soll die Spitze für schnelles gehen oder gar Skateboarden sein.
Außerdem stellt Ambutech seinen neuen Stock mit im Griff integrierten Stoßdämpfer vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - Braillezeilen mit ganhz viel Deutschland

Visiobraille hat die Produkte der Baum Retec AG übernommen und entwickelt nun behutsam die bewährten Geräte weiter. Im Fokus steht im Interview die Vario Pro 2, eine Braillezeile mit flexibel programmierbaren Rollen und belegbaren Tastenkombinationen. An den Seiten kann USB-Zubehör angedockt werden.
Außerdem lassen wir uns die vierte Serie der Vario-Braillezeilen zeigen, eine enorm dünne und platzsparende Braillezeilen-Generation.
Die Besonderheit aller Zeilen: Die Geräte werden in Jena gefertigt und verwenden Braille-Module von Metec aus Stuttgart. Mehr Made in Germany geht wohl fast nicht.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - Kalender schick im Überblick

DL bietet mit der Software Exchange-Kalender einen einfachen und übersichtlichen Zugang zu Outlook-Kalender an. Das Überblicken von Urlaubs-, Raum- oder Besprechungskalendern ist damit mit JAWS sehr einfach und auch die Buchung von Terminen schnell und einfach.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - Fame hat jetzt ein Plus

Fame, das Farbmessgerät von Vistac, hat jetzt ein Plus bekommen. Diese Variante bietet die Möglichkeit, zur erkannten Farbe auch eine Beschreibung aufzusprechen. Jetzt heisst es nicht nur "rot", man kann es auc mit der Sprachinfo "mein Lieblings-Shirt" verknüpfen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - der Streamer zum Dritten

Der Victor Reader Stream ist ein kleiner Daisy-Player, der Bücher und Medien aus dem Speicher, von Speicherkarte oder dem Internet abspielt. Schon vor vielen Jahren erschien die zweite Version. Nun steht Version 3 in den Startlöchern. Bei Humanware erfahren wir, wo die genauen Unterschiede des neuen Geräts im Vergleich zur zweiten Edition liegen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - alles mit M

Reinecker Vision informiert uns im zweiten Teil des Messestand-Besuchs vor allem über Schulsysteme. Mit dem Mezzo 2K und Mano Edu gibt es hier neue Möglichkeiten bzw. neue Produkte. Während der Prüfung im Internet spicken ...? - ist damit (leider) nicht möglich.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2023 - autonom mit Tactonom

Reinecker Vision informiert in diesem Interview über die in einem Testbericht im Podcast auch schon einmal näher vorgestellten Braillezeilen von Humanware, die inzwischen auch Daisy-Bücher abspielen können. Dann erleben wir eine LIve-Demo des Tactonom Reader, der ins Sortiment aufgenommen wurde. Orientierung auf Karten, Plänen, Schaubildern usw. wird damit sehr leicht und intuitiv.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us