Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Der Nummernblock fürs Iphone - das RIVO im Test

Das Remote Interface for Voice Over - kurz RIVO - liegt heute zum Testen bereit - eine Leihgabe des LHZ Dresden. Es wirkt ein wenig wie ein Taschenrechner, hat es aber in sich. Über die insgesamt 23 Tasten des aus Südkorea stammenden Kästchens lässt sich das Iphone fernsteuern, es können einfacher Texte geschrieben werden und auf Wunsch sogar die Audioausgabe auf das wirklich kleine handliche RIVO umgeleitet werden. Eine echte Alternative für all diejenigen, die keine Brailleschrift beherrschen und für die daher Tastaturen wie Hable One, My Key oder Gobraille nicht gut als Ergänzung zum Smartphone nutzbar sind. Näheres zum RIVO Version 2 erfahrt ihr in dem Testbericht, der wieder mit Kapitelmarken versehen wurde, so dass einzelne Abschnitte auf Wunsch direkt angesprungen werden können.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightnews - Kurznachrichten und Informationen 2 2023

Folgende Informationen, Kurznachrichten und Tipps enthält diese Episode:

- Hilfsmittelausstellung in Nürnberg
- Sightcity Frankfurt Online und in Präsenz
- CSUN in den USA
- Neues im Podcast Sightviews
- Neues aus dem Bereich Smartphones
- Neuer Daisy-Player Victor Reader Stream
- Powerbank mit Signaltönen oder Vibration
- Firmennews

Diese Informationen erscheinen auch schriftlich - am besten jetzt gleich für den Sightviews-Newsletter anmelden und künftig die News schneller erhalten.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Innovation zum Klemmen - der InnoMake Clip

Tec Innovation aus Österreich war die erste Firma, die einen Hinderniswarner als Ergänzung zum Blindenstock in einen Schuh integriert hat. Nun gibt es die gleiche Technik auch als konventionelles Gerät, um es an die Kleidung oder den Blindenstock zu klemmen. Anders als die meisten Konkurrenten ist der InnoMake Clip wasserdicht und bietet neben der einfach gehaltenen 1-Knopf-Bedienung auch eine App-Steuerung an. Näheres zum Gerät und den Einsatzmöglichkeiten weis Aleksander. Ganz besonders bei Hinderniswarnern gilt aber, dass man sie wohl selbst ausprobieren muss, da der Nutzen je nach persönlicher Situation sehr unterschiedlich sein kann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightnews - Kurznachrichten und Informationen 1 2023

Folgende Informationen, Kurznachrichten und Tipps enthält diese Episode:
- Neue Orcam
- Neues Diktiergerät erschienen
- Jetzt anmelden zum Newsletter von Sightviews
- JAWS mit RTFC
- Handbuch zu My-Key erschienen
- Updates für Blindshell Classic 2 und Braille Sense
- Audionachrüstung für Waschmaschinen und Trockner
- Neuer Hinderniswarner
- Etwas witziges zum Schluss - Blindenschriftschreibmaschine für den PC

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der außerirdisch besondere Langstock IO im Vergleich und Praxis-Test

Der Produktname IO spielt auf den ersten Mond des Jupiter an. Und tatsächlich - dieser relativ neue Blindenstock hat mit den bisher auf der Erde erhältlichen Stöcken recht wenig zu tun. Niedriges Gewicht, ergonomischer Griff, besonders gefälliges Design oder Stoßdämpfung sind nur ein paar Schlagworte zu den Besonderheiten.
Im Beitrag gibt es zunächst einen kurzen historischen Abriss zum Thema Orientierung und Mobilität für blinde Menschen, bevor der IO ausführlich beschrieben wird. Danach kommt die Küchenwaage zum Einsatz - ist IO tatsächlich der leichteste Stock auf dem Markt? Sightviews wäre nicht Sightviews, wenn wir dem nicht nachgehen würden. Der nächste Abschnitt widmet sich dem Design - ein Aspekt, der bei bisherigen Hilfsmitteln seitens der Hersteller leider viel zu oft untergeht. Schließlich geht es endlich in die Praxis - wo hat sich der Stock in gut vier Wochen Test als sinnvoll erwiesen? Was klappt tatsächlich besser als bei anderen Stöcken aber was stört vielleicht auch manchmal? Es folgen Infos zu Preisen und Bestellung und das Fazit. Ach ja, und zum Schluss gibts mit der Ballade vom sterbenden Stock noch etwas zum Schmunzeln ...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jetzt kommt die große Schwester - Micro-Speak

Nach einem kurzen Hinweis in eigener Sache auf den neuen Newsletter von Sightviews startet der Test des neuen Diktiergeräts Micro-Speak, das sich besonders für blinde und sehbehinderte Menschen eignen soll. Ein kontrastreiches Gehäuse und Sprachansagen sowie systematische Pieptöne sollen es möglich machen. Wir testen, was die große Schwester des kleinen und schon länger in Deutschland vertriebenen Diktiergeräts Multi-Memo aus dem englischen Hause Talking Products drauf hat. Erhältlich ist Micro-Speak beim LHZ, dem Landeshilfsmittelzentrum in Dresden.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightnews - Kurznachrichten und Informationen 2 2022

Folgende Informationen, Kurznachrichten und Tipps enthält diese Episode:
- Rückblick auf die Sightcity und die Interviews, neue Produkte
- Firmen kommen und gehen - sehhelfer.de, das Büro für barrierefreie Bildung und die Sehwelt
- Envision AI jetzt gratis
- Audiodeskription bei SAT.1 und ProSieben
- Barcode-App SOVI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einfach mal getestet - das Einfach-Mobiltelefon Lucia im Check

Das Lucia V2 tritt gewissermaßen die Nachfolge des zeitweise recht beliebten Alto an. Optisch und haptisch gut wahrnehmbare Tasten, eine umfassende Sprachausgabe für alle Funktionen, eine SOS-Funktion, Kopfhörerausgang und Lautstärke-Erhöhung auf Knopfdruck sollen blinde, seh- oder hörbehinderte Menschen besonders ansprechen. Sightviews stellt das Gerät vor und prüft, ob es hält was es verspricht.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - der Blick über die Sightcity hinaus - sonstige Entwicklungen und Trends

Die Sightcity ist eine wichtige Messe, doch auch der CSUN-Kongress in Kalifornien hat interessante Produkte und Entwicklungen gezeigt. In diesem Beitrag stellt Christian vor, was er außerhalb der Interviews in den letzten Monaten noch interessantes erfahren und aufgestöbert hat. In der Regel sind es Entwicklungen und Produkte, die erst als Prototyp existieren oder in Deutschland nur über Umwege erhältlich sind. Der Beitrag teilt sich in die Bereiche Braillezeilen, Braille-Grafikdisplays, Mobiltelefone, Hilfsmittel für Sehbehinderte und sonstige Produkte. Wie sehen die Entwicklungen bei Grafik-Displays in Deutschland aus? Wie sieht es mit sprechenden Festnetz-Telefonen aus? An was arbeitet Humanware bei seinen Braillezeilen? Das und mehr in dieser Episode. Auch thematisieren wir u. a. Canute, einen Braillebuch-Reader und das durch Pro 7 bekannt gewordene Smartbraille.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - das einfach Einfach-Handy

Das Lucia V2 ist ein auf das wesentliche reduziertes Handy für blinde und sehbehinderte Menschen. Eine etwas größere Bauform mit deutlich fühlbaren und kontrastreich gestalteten Tasten, eine Sprachausgabe die Zugang zu wirklich allen Funktionen ermöglicht und direkte Zugriffstasten für die wichtigsten Funktionen werden all jene sehr schätzen, die sich nicht lange mit einem Telefon befassen wollen und sich nicht gern in endlosen Menü-Bäumen verheddern möchten. Wir sprechen mit dem Entwickler und Firmeninhaber über all diese und weitere Vorteile und die Historie dieses Feature-Phones.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us