Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Sightcity 2022 - Der Blindshell Ein- und Ausblick

Erneut sprechen wir mit Hersteller Matapo über die Entwicklungen bei den Blindshell-Tasten-Handies. Wir erfahren etwas über die neuen zu Ostern freigeschalteten Funktionen und was noch alles kommen könnte. Auch auf das abgespeckte Classic Lite und das Touch gehen wir ein. Schließlich erfahren wir auch etwas über die zunehmend internationale Ausrichtung der Firma.
Als Einführung zum Thema Blindshell Classic 2 sollte man die im September 2021 veröffentlichte Episode anhören.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - LVI - mehr Volvo als Ikea

LVI stellt Magnilink Air vor, eine Kamera vor allem für die Schule, die ähnlich wie ein Beamer an der Decke des Klassenzimmers oder Hörsaals montiert wird. Per eigenem WLAN verbindet sich das System mit dem Notebook oder einem Mini-PC an einem Monitor. Schülerinnen und Schüler können die Kamera schwenken und z. B. von oben in ihre Bücher auf dem Tisch oder in Richtung Tafel schauen. Auch das abfotografieren und bearbeiten von Unterrichtsmaterial im Editor der PC-Software ist möglich, digitale Abgabe bei der Lehrkraft inklusive. Für zu Hause bietet LVI nun das Magnilink Zip in einer abgespeckten Version an. Mit Magnilink One steht somit jetzt auch für daheim ein platzsparendes, zusammenklappbares Lesegerät zur Verfügung, das preislich mit der Konkurrenz mithalten kann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - wenn die Waschmaschine spricht

Wer im Waschkeller Stimmen hört, braucht nicht zum Arzt zu gehen. Vermutlich redet hier einfach nur eine sprechende Waschmaschine von Feelware. Nach der Vorstellung von sprechenden Öfen und Herden erobert das inzwischen deutsch-niederländische Unternehmen nun auch die Waschküchen. Wir reden über die sprechende Waschmaschine und den Wäschetrockner, über einen Mini-Backofen mit Sprachausgabe inklusive Zubereitungs-Empfehlungen und welche Träger die Kosten für barrierefreie Haushaltsgeräte eventuell übernehmen oder bezuschussen könnten.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - alle Jahre wieder ... kommt der DHV

Der Deutsche Hilfsmittelvertrieb informiert fast schon traditionell erneut über Produkte, die in letzter Zeit den Weg ins Sortiment gefunden haben. Wir sprechen auch in diesem Interview nochmals über die Spezial-Tastaturen fürs Smartphone, aber auch über interessante Gesellschaftsspiele, erfahren etwas über einen Bluetooth-Lautsprecher und reden über Hintergründe bei der Umarbeitung von Produkten zu für blinde und sehbehinderte Menschen gut nutzbare Waren.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - 2 of 1 - die Summe aus Produkten und Dienstleistungen

Wir unterhalten uns mit Richard Emling vom jungen Unternehmen 2 of 1 GbR und sprechen vor allem über die Dienstleistungen. Hier gibt es einige Dinge, die es nicht überall gibt wie z. B. Kurse für NVDA, Skript-Programmierung für NVDA oder Umstiegshilfe für Windows zu MacOS. Dabei erfahren wir teils auch grundsätzliches - z. B. Einschätzungen zur Konkurrenz zwischen JAWS und NVDA.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - ein Landeshilfsmittelzentrum - nicht nur für Hilfsmittel

Im ersten Teil des Interviews stellt das LHZ aus Dresden Bedienungshilfen für das Smartphon vor, teils haben wir Produkte wie Help2Type und Hable One hier im Podcast auch schon ausführlich präsentiert. Danach gibt es einige neue Küchenhelfer, einige neue Gesellschaftsspiele und Infos zum Text- und Grafikservice, der z. B. moderne taktile Grußkarten anbietet. Zum Schluss erfahren wir etwas über den virtuellen Austauschraum und neue Beratungsangebote im Rahmen von Blickpunkt Auge.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - das Software-Geschenk von Helptech

Mit Sigi Kipke von Helptech sprechen wir über teils sehr verschiedene Themen. Zu Beginn beleuchten wir, was Windows 11 für blinde Nutzerinnen und Nutzer bringt. Wir beschäftigen uns danach mit einer neuen Update-Check-Software für Handytech Braillesysteme sowie den Apps Tabli, HT Echo und HT Instructor. Diese Apps ermöglichen eine visuelle Anzeige des Braillezeilen-Inhalts und können somit ideal in der Kommunikation mit taubblinden Menschen, bei Schulungen oder in Situationen zwischen blinden Kindern und Eltern bzw. Lehrerinnen und Lehrern gut genutzt werden. Danach sprechen wir über die Schnittstelle Human Interface Device, mit der Braillezeilen bald so einfach wie Tastaturen installiert werden können sollen. Schließlich hält Helptech noch ein Software-Geschenk für alle Kunden bereit. Sie können die Software DL Easytask in einer speziellen Version künftig kostenlos mit ihrer Braillezeile nutzen. Zum Schluss entlocken wir unserem Gast noch ein paar Informationen zu einem kommenden neuen Braille-Produkt.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - so viele Edus für die Schule

Reinecker stellt in seinem Interview vor allem Lesegeräte für Sehbehinderte für den Bereich Schule vor. Das hessische Unternehmen bietet eine ganze Reihe an speziellen Produktlinien mit dem Zusatz "Edu" für diesen Einsatzzweck an. Wir sprechen u. a. über die mobilen Lösungen Mano Edu (eine elektronische Großflächen-Lupe mit Vergrößerung, Vorlesefunktion und Raumkamera), das Topolino Tablet (ein Microsoft-Tablet mit entsprechender Software und Kameras) und das Topolino Smart (eine eher traditionelle Kamera zum Anschluss an Laptop oder Monitor). Außerdem werden die neuen und aktualisierten Produkte Mezzo Edu 4K (es verfügt jetzt über eine frei schwenkbare Kamera) und Veo Edu vorgestellt. Letzteres ist ein stationäres Lesegerät, welches nun auch mit USB-Anschluss erhältlich ist.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2022 - Homeoffice, Videokonferenzen, Digitalisierung - Herausforderungen an Arbeitsplätze während der Pandemie

Die Firma Papenmeier ist einer der größeren Anbieter für Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland. Mit dem Fachbereichsleiter Rehatechnik sprechen wir vor allem über die Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie an Blinden- und Sehbehindertenarbeitsplätze gestellt haben. Wir thematisieren u. a. Videokonferenzen, digitale Barrierefreiheit neuer Software, Homeoffice und virtuelle Systeme wie Citrix. Außerdem gibt unser Gesprächspartner Einblicke, wie Corona das Unternehmen Papenmeier verändert und herausgefordert hat.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us