Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Apps mit "wiedererkennungswert"

Ob in der Küche, im Haushalt, im Büro oder auf der Arbeit - es gibt viele Situationen in denen es nützlich ist, Gegenstände, Dokumente oder Ordner zweifelsfrei und eindeutig zu identifizieren. Zu diesem Zweck gibt es diverse Systeme mit Aufklebern. Nähert sich das Lesegerät einem solchen Aufkleber, wird ein vorher hinterlegter selbst eingesprochener oder geschriebener Text abgespielt bzw. angezeigt. Mischa Knebel stellt in einem Gastbeitrag die beiden Apps Navilens und Sprachlabel vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fast grenzenlose Kommunikation mit dem Blindshell Classic 2

Das Blindshell Classic ist seit dem 20. September in Version 2 verfügbar. Es ist nicht mit dem letztes Jahr erschienenen Blindshell Classic zweite Generation zu verwechseln. Das Classic 2 ist eine völlige Neuentwicklung, während bei der Generation 2 des ersten Classic im Wesentlichen nur die Ladeschale neu hinzu kam.
Bei der Hardware hat sich neben mehr Speicherplatz, einem schnelleren Prozessor, einer bedeutend längeren Akkulaufzeit und einem sehr viel besser klingenden Lautsprecher die Tastatur des Blindshell Classic 2 geändert. Sie soll jetzt für Leute mit wenig Fingerspitzengefühl besser fühlbar sein. Intern gibt es Seitens der Software neu Youtube und Whatsapp, eine Sprachsteuerung die auch Offline ohne Internet funktioniert und einen NFC-Leser. Damit kann man entsprechende Aufkleber nutzen und diese auf Gegenstände kleben und wiederfinden. Neu im Angebot als Zubehör ist ein Schlüsselanhänger, den man bei Bedarf vom Handy aus klingeln lassen kann um damit etwa den Schlüsselbund wieder zu finden.
Über all diese und weitere Neuerungen beim "Blinden-Smartphon" sprechen wir mit der deutschen Repräsentantin des Herstellers.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zeitbegeistert - der Zeitgeist 2

Seit ziemlich exakt 40 Jahren gibt es Uhren mit Sprachausgabe. Beim Zeitgeist von Caretec handelt es sich aber nicht um eine Uhr, die nur die Zeit ansagt. Viele nützliche Kalender-Funktionen, eine Notiz-Aufnahme-Möglichkeit, die Ausgabe der Zeit als Vibrrations-Muster, Timer und vieles mehr machen das Gerät im Alltag vielseitig einsetzbar. Annette und Aleksander stellen die im Jahr 2020 erschienene zweite und wesentlich überarbeitete Version des zeitgeistigen Handschmeichlers vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

IO - der Tesla unter den Blindenstöcken

IO, nur zwei Buchstaben braucht es für den Produktnamen des neuesten und innovativsten Blindenlangstocks. Er wartet auf mit einem ergonomisch geschwungenem Griffstück, einem besonderen Spann-Mechanismus, geringem Gewicht, einer bei Berührung mit Hindernissen einknickenden Stockspitze und - ach, hört euch das Interview einfach selbst mal an, das Christian mit zwei Mobilitätslehrern geführt hat. Sightviews wäre aber natürlich nicht Sightviews, wenn nicht auch auf gewisse Nachteile und Einschränkungen eingegangen werden würde.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Smart und flexibel - ein Test der drei neuen Braillezeilen von Humanware

Humanware, vor allem bekannt durch seine Victor-Reader-Daisy-Player, brachte letztes Jahr gleich drei neue Braillezeilen auf dem Markt, die seit einigen Monaten nun auch in Deutschland erhältlich sind. Sie bieten vielfältige interne Funktionen wie einen Text-Editor und ein Buchlese-Programm, das bei zwei der Geräte in naher Zukunft auch Daisy-Audio-Bücher per WLAN aus der Hörbücherei laden und abspielen können soll. Eine Kurzschrift-Live-Übersetzung, ein USB-Stick-Anschluss, das Öffnen von PDF- und Word-Dokumenten in internen Programmen oder das Aufwecken und Entsperren eines Iphones aus der Ferne sind ebenfalls Funktionen, die es in kleinen Braillezeilen bisher gar nicht oder nur in sehr viel teureren Modellen gab. Dank einer Leihgabe der Firmen Com-M und Reinecker Vision und der Beteiligung von Aleksander können wir nun die Modelle Brailliant BI 20X, BI 40X und APH Mantis Q40 ausführlich vorstellen - vielen Dank an alle drei genannten Unterstützer! Erfahrt über die oben genannten und weiteren Funktionen näheres, die Stärken der Geräte aber auch die momentanen Schwächen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Envision Glasses Update 2021 - neue Erfahrungen, neue Funktionen

Benni nutzt inzwischen die neue smarte Brille Envision Glasses seit über einem halben Jahr und berichtet in diesem Podcast nochmal ausführlich über seine zwischenzeitlichen Praxis-Erfahrungen. Außerdem reden wir über die neuen Funktionen wie z. B. die Geldscheinerkennung und andere Verbesserungen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Help2Type - die Mini-Tastatur fürs Smartphon

Selbst mit der eingebauten Sprachausgabe eines Smartphones ist es für blinde und sehbehinderte Menschen nicht ganz einfach, auf der virtuellen Tastatur schnell und sicher die richtigen Tasten zu erwischen. Viele behelfen sich mit der Spracheingabe, die aber auch nicht für jede Situation passend ist und manchmal einfach Quatsch versteht und schreibt. Mit der neuen Tastatur Help2Type soll das der Vergangenheit angehören: Fühlbare Tasten bei dennoch kleinem Gewicht und Abmessungen sollen das Schreiben einerseits erleichtern, andererseits aber das Smartphon auch kaum schwerer und größer werden lassen.
Aleksander hat das Produkt ausführlich getestet und stellt es hier für Sightviews vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - was in den Interviews nicht drin war ...

Nicht alle Firmen wollten ein Interview geben, bei manchen steht ein Produkt-Test an und es wird einen Testbericht bei Sightviews geben, so dass zunächst auf ein Interview bewusst verzichtet wurde. Dieser Beitrag zählt kurz auf, was aus diesen Gründen nicht in den Interviews vorkam und was die Höerinnen und Hörer von Sightviews im Sommer erwartet. Themen sind das Lookybook von Rehan und andere klappbare Lesegeräte, ein Software-Update bei Blindshell und die Tastaturen Help2Type und Gobraille. Letztere gibt es derzeit noch zu einem stark rabattierten Vorbesteller-Preis im Angebot.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Ohren auf bei Feelware

Letztes Jahr vorgestellt und nun marktreif sind die elektronischen Dreknöpfe, die über eine Audio-Ausgabe-Einheit die Stellung von Drehschaltern an Herden und Öfen ausgeben (Feelware Audio). Dieses Produkt wird live präsentiert, bevor wir uns im zweiten Teil eingehend mit den umgerüsteten Kleingeräten wie Heißluft-Friteuse, Kaffee-Automat und Tischbackofen befassen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Gleich drei auf einen Streich — neue Braillezeilen von Humanware

Der kanadisch-neuseeländische Hilfsmittelhersteller hat mit Mantis sowie Brailliant BI 40X und 20X gleich drei neue Braillezeilen auf den Markt gebracht. Während die beiden letzteren auf eine Brailletastatur setzen, hat Mantis eine Tastatur im Stil eines Notebooks integriert - iedeal, wenn wenig Platz auf dem Schreibtisch ist oder als Ergänzung zu einem Tablet. Gemeinsam haben die Modelle allesamt eine Vielzahl an internen Funktionen wie Texteditor mit Kurzschriftübersetzung oder Buchlese-Programm, in einigen Modellen kann die Braillezeile sogar künftig Daisy-Audiobücher abspielen und aus der Hörbücherei per WLAN herunterladen. Martin Mischler von COM-M stellt die drei auch noch verhältnismäßig preiswert zu erwerbenden Geräte sowie die Besonderheiten und Unterschiede vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us