Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Sightcity 2021 - Ohren auf bei Feelware

Letztes Jahr vorgestellt und nun marktreif sind die elektronischen Dreknöpfe, die über eine Audio-Ausgabe-Einheit die Stellung von Drehschaltern an Herden und Öfen ausgeben (Feelware Audio). Dieses Produkt wird live präsentiert, bevor wir uns im zweiten Teil eingehend mit den umgerüsteten Kleingeräten wie Heißluft-Friteuse, Kaffee-Automat und Tischbackofen befassen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Gleich drei auf einen Streich — neue Braillezeilen von Humanware

Der kanadisch-neuseeländische Hilfsmittelhersteller hat mit Mantis sowie Brailliant BI 40X und 20X gleich drei neue Braillezeilen auf den Markt gebracht. Während die beiden letzteren auf eine Brailletastatur setzen, hat Mantis eine Tastatur im Stil eines Notebooks integriert - iedeal, wenn wenig Platz auf dem Schreibtisch ist oder als Ergänzung zu einem Tablet. Gemeinsam haben die Modelle allesamt eine Vielzahl an internen Funktionen wie Texteditor mit Kurzschriftübersetzung oder Buchlese-Programm, in einigen Modellen kann die Braillezeile sogar künftig Daisy-Audiobücher abspielen und aus der Hörbücherei per WLAN herunterladen. Martin Mischler von COM-M stellt die drei auch noch verhältnismäßig preiswert zu erwerbenden Geräte sowie die Besonderheiten und Unterschiede vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - nutzt es so wie ihr es wollt - die Kamera kann es einfach

Der Spezialist für Sehbehinderten-Lesegeräte Steller Technology stellt seine Produktpallette made in Germany und die Firmenphilosophie vor, die auf größtmögliche Flexibilität und Kombinierbarkeit diverser Kameras, Anschlüsse und Stative setzt. Etwas ausführlicher vorgestellt wird dabei das Lesegerät SK2, das mit einem Curved-Monitor, wenig Platzbedarf und edlem Design aufwartet. Näher besprochen wird auch Vision Mix - eine mobile Kamera für Schülerinnen und Schüler und mit einem Gewicht von unter einem Kilo das wohl leichteste System dieser Art auf dem Markt. Aus diesem Abschnitt stammt auch das wörtliche Zitat aus dem Titel dieser Podcast-Episode - nutzt es so wie ihr es wollt - die Kamera kann es einfach!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - die Elektronik-Schmiede aus Wien

Seit Jahrzehnten bietet Caretec innovative Hilfsmittel für den Alltag insbesondere mit Sprachausgabe und Vibration an. Der Firmenverbund Marland / Caretec stellt im Interview die neue multifunktionale Taschenuhr Zeitgeist 2 vor, die auch für taubblinde Menschen interessant ist. Ferner berichten wir ausführlich über den mit 19 Gramm unfassbar leichten Hindernis-Warner Independent und über eine Erweiterung für das Farberkennungsgerät Colorstar. Schließlich gibt es auch noch einen Einblick in die Produktentwicklung und Kleinserien-Fertigung im Hause Caretec.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - von Daisy-Playern und kleinen Geldbeuteln

Mit dem Landeshilfsmittelzentrum (LHZ) aus Dresden geht es wieder quer durch neue Produkte aus den vergangenen 12 Monaten: Wir erfahren einiges über den brandaktuellen Victor Reader 12M Daisy-Player mit WLAN-Funktion und alternative Produkte, aber auch über kleine Alltagshelfer wie eine Geldbörse mit Münzsortierung, das Stocklicht oder taktile Grußkarten für jede Gelegenheit.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Schlankheitskur bei Helptech

Helptech wartet 2021 mit einer überarbeiteten Activebraille auf, die sich vor allem durch ein wesentlich dünneres Gehäuse und zusätzliche Tasten auszeichnet. Außerdem wird ein MP3-Player auch für das Actilino angekündigt. Zunächst aber kommen erst einmal sehbehinderte Hörerinnen und Hörer auf ihre Kosten - Helptech hat die extrem leichte und anschlussfreudige ZoomCam von Koba Vision ins Programm aufgenommen, die auch unter Android und am Mac funktioniert.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Braillesense - zum Sechsten

HIMS aus Südkorea bringt im Sommer den Nachfolger des Braillesense Polaris auf den Markt, der dieses Mal schlicht und einfach nur die Zahl der Generation, nämlich 6 trägt. Geblieben sind beliebte Features wie die Mediatasten, Daisy-Online, ein auf Chrome basierender Webbrowser, E-Mail, Kalender und Outlook-Synchronisation. Mit Android 10 werkeln nun aber ein modernes Betriebssystem und schnellere Hardware im Innern, außerdem wurden die Schnittstellen aktualisiert. Alles weitere auch zur Mini-Version mit 20 Modulen, warum es kein Gerät mit QWERtZ-Tastatur gibt, Umsteiger-Angebote und mehr enthält dieses Interview mit IPD, dem deutschen Distributor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Orientieren wie eine Fledermaus und schlau einkaufen wie ein Fuchs

Eine Kombination aus Ultraschall- und Infrarot-Sensor mit flexibler Befestigungsmöglichkeit soll blinden Menschen die Orientierung wie eine Fledermaus ermöglichen - na ja, nicht ganz vielleicht, aber Hindernisse in Kopf- und Brusthöhe werden erkannt. Außerdem kann es natürlich kein Interview mit Synphon geben, ohne über den Dauerbrenner der Firma, den Einkaufsfuchs, zu sprechen. Wie dieser in der aktuellen Version über 20 Jahre nach Markteinführung aussieht und funktioniert und welche Vorteile er gegenüber smarten Kameras wie der OrCam oder den Envision Glasses aufweist, darüber sprechen wir im Interview - Live-Demo inklusive.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Webradio, Wetter und Daisy-Download mit dem Milestone

Letztes Jahr angekündigt und seit Oktober 2020 verfügbar ist der Milestone 312 ACE WiFi mit Internet und Bluetooth. Und deshalb reden wir dieses Mal nicht nur theoretisch über das Gerät, Stephan Knecht vom Hersteller Bones zeigt uns Live die neuen Funktionen Webradio, Wetter, Hörbuch-Download über DZB Lesen und Bluetooth. Der Milestone ist trotz der neuen Funktionsvielfalt seinem Konzept treu geblieben und ermöglicht die Steuerung sämtlicher Funktionen im Wesentlichen mit den Pfeiltasten. Weitere Themen sind Zukunftspläne, die Nutzung des Milestone mit Hörgeräten und das Update-Angebot für vorhandene Player.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Hightech vom Optiker ums Eck

Schweizer Optik ist eines der ältesten inhabergeführten Unternehmen aus der Augenoptik-Branche und bietet nicht nur diverse analoge Handlupen an, sondern auch zahlreiche elektronische Low-Vision-Produkte. Wir sprechen über die Produktpalette elektronischer Handlupen und Bildschirmlesegeräte aus der Serie eMag, wo die Vorteile gegenüber herkömmlichen Handlupen liegen, wie man die passenden Produkte für sich findet und diese über den Fachhandel erhält.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us