Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Sightcity 2024 - digitaler Walk 2.0

Den smarten Blindenstock von WeWalk hatten wir vor etwa zweieinhalb Jahren schon einmal im Test. Im Prinzip interessant und nützlich, war das Design des mit Elektronik vollgepackten Stockgriffs aber doch eher klobig und schwer. Nun hat das türkisch-englische Unternehmen Version 2 vorgestellt – definitiv kleiner, leichter und mit zahlreichen Verbesserungen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Grafiken mit Zusatz-Infos

ViewPlus stellte mit Iveo eine Möglichkeit vor, Blindenschriftausdrucke zum Sprechen zu bringen. Somit können verschiedene Zusatz-Infos auf einer Audio-Ebene hinterlegt werden – ein interessantes Produkt für die Schule, um beispielsweise Landkarten oder mathematische Darstellungen besser zu verstehen. Das Gerät ist zudem sehr viel leichter und transportabler als der Mitkonkurrent.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Haushaltsgeräte vom Augenarzt

Feelware hat nun für seine Audio-Lösung zur Bedienung von Haushaltsgeräten eine Hilfsmittelnummer erhalten. Als anerkanntes Medizinprodukt kann die Audio-Anpassung nun auch von der Krankenkasse bezahlt werden, wenn sie verordnet wurde. Wir sprechen über die Anpassung bestehender Geräte und welche nützlichen barrierefreien Kleingeräte Feelware ansonsten noch anbietet.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - das wohl erste stationäre Vorlesegerät mit KI

Humanware erweitert seinen Hark Reader um KI-Funktionen wie eine Erkennung von Handschriften, Bildbeschreibung und Übersetzung. Der Hark Reader Plus dürfte das erste stationäre Vorlesegerät mit diesen Funktionen sein, das ab Herbst auch in Deutschland erhältlich sein könnte.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - bye bye BI 80

Wir erfahren, was sich bei der Software der Brailliant-Zeilen in letzter Zeit getan hat. Außerdem verabschiedet sich Humanware nun endgültig komplett von 80-stelligen Braillezeilen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - wie Schnee von gestern ist die CD

Auftakt zu einer vierteiligen Interview-Serie mit Humanware. Denn als Hersteller von so vielen verschiedenen Produkten gibt es bei Humanware immer etwas zu erfahren. In Teil 1 befassen wir uns mit Daisy-Playern – was kann der neue Victor Reader Stream 3? Verkaufen sich Daisy-Player mit Download-Funktion gut? Und warum wird es in zwei Jahren vielleicht keine Daisy-Player mit CD-Laufwerk mehr neu zu kaufen geben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - berauscht unterwegs

Eyesynth aus Spanien hat mit Niira eine smarte Brille entwickelt, die mehr als ein Hinderniswarner ist. Die dem Meeresrauschen ähnelnden Töne sollen bei entsprechender Übung eine genaue Unterscheidung von Objekten und deren Lage möglich machen. Über den Vertrieb von Sensotec wird das Produkt voraussichtlich auch nach Deutschland kommen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Garantiert und recycelt

Blindshell stellt seine neusten Aktionen vor. So kann man nun beispielsweise die Garantie seines Blindshell Classic 2 verlängern. Und wer noch ein älteres Modell sein eigen nennt profitiert bei einer Neuanschaffung doppelt – es gibt einen Rabatt auf das neue Blindshell Classic 2 und die Umwelt freut sich über das fachgerechte Recycling des Altgeräts.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Braille lernen mit Breye

Die Blindenschrift lernen ganz spielerisch und zusammen mit Sehenden – das verspricht das Produkt Breye der französischen Firma Handi Exceller. Das Spiel-Tablet kann über 20 verschiedene Spiele mit den Braille-Plättchen realisieren. Da diese nicht nur mit Brailleschrift sondern auch Normalschrift versehen sind, können auch sehende Mitschüler oder Angehörige mitspielen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us