Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Sightcity 2021 - Hightech vom Optiker ums Eck

Schweizer Optik ist eines der ältesten inhabergeführten Unternehmen aus der Augenoptik-Branche und bietet nicht nur diverse analoge Handlupen an, sondern auch zahlreiche elektronische Low-Vision-Produkte. Wir sprechen über die Produktpalette elektronischer Handlupen und Bildschirmlesegeräte aus der Serie eMag, wo die Vorteile gegenüber herkömmlichen Handlupen liegen, wie man die passenden Produkte für sich findet und diese über den Fachhandel erhält.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Multimedia mit dem DHV

Der Deutsche Hilfsmittelvertrieb konzentriert sich im Interview auf alles, was Sound macht: Wir sprechen über das Digitradio 3 Voice, das Angebot an neuen Bluetooth-Lautsprechern, neue Kopfhörer und die Victor Daisy-Player.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - Speech-Module mobil und zu Hause

Im Bereich Hardware hat sich bei Optelec bedingt durch die Pandemie in den letzten Monaten nicht viel getan. Das gibt uns die Gelegenheit, einmal vertieft über diverse Themen rund um Optelec und Vispero zu sprechen. Wo liegt die Zukunft von JAWS, wenn es doch inzwischen kostenlose Alternativen gibt? Verschwinden die traditionsreichen Alva-Braillezeilen bald völlig aus dem Sortiment? Für wen empfiehlt sich das schon lange auf dem Markt befindliche Bildschirmlesegerät Viva? Und schließlich sprechen wir dann noch über mobile und stationäre Geräte, die nicht nur Texte vergrößert anzeigen, sondern auch vorlesen können und wann welche Krankenkasse etwas bezahlt.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - neue Funktionen für die Bestseller

Gaudio-Braille hat die Funktionen für den Hindernis-Sensor Sunuband und das Braille-Notizgerät Gaudio-Voice erweitert. Bei letzteren ist jetzt zum Beispiel ein Austausch mit Exchange-E-Mail-Konten und Kalendern möglich. Wem die 16 Braillemodule zu wenig sind, kann jetzt auch ein größeres Gaudio-Voice mit 24 Braillezeichen bekommen. Ferner gibt es im Interview einen Ausblick auf weitere geplante Updates.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - mit dem PC agieren durch diktieren

Bei AASB gibt es vor allem Hilfsmittel aus dem Optelec-Imperium mit den entsprechenden PC-Dienstleistungen. Besonderheit ist die Spracheingabe-Lösung Dragon mit JAWS-Anpassung für den PC, die insbesondere für Vielschreiber und motorisch eingeschränkte Menschen nützlich ist. Ein weiteres Thema im Interview ist das Lesephon-Vorlesegerät, das noch einen herkömmlichen Scanner und keine Digitalkamera zur Texterfassung nutzt. Wo liegen bei solchen Geräten die Vorteile?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2021 - der Überblick über die Interviews aus 2021

Die Sightcity findet 2021 virtuell statt. Zur Online-Sightcity gibt es zwar keine Interviews live vor Ort, aber doch zumindest wieder per Telefon und Konferenzdienst. Christian gibt in der Start-Episode einen Überblick über die geführten 14 Interviews, die Highlights aus seiner Sicht und schildert seine allgemeinen Eindrücke aus den Gesprächen mit Herstellern und Händlern.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mittels Alexa von Mensch zu Mensch sprechen

Gigaset bietet mit dem L800HX einen smarten Lautsprecher mit dem Sprachdienst Alexa an, der als einziger seiner Klasse auch ein integriertes schnurloses Festnetztelefon integriert. Auch wenn Anrufe aufbauen mit Sprachbefehl an Smartphones heute kein Problem ist, so gibt es derartiges für den Festnetz-Bereich praktisch nicht. Doch gerade für ältere blinde und sehbehinderte Menschen, die sich schlicht nicht mit einem Smartphon auseinandersetzen wollen oder können, ist ein Festnetztelefon mit Sprachsteuerung unter Umständen eine enorme Erleichterung. Wir klären mit einem Hilfsmittelberater des BBSB, was der Lautsprecher allgemein kann und hören uns an, wie man mit dem Gerät Telefonate aufbaut und annimmt. So viel sei vorab verraten - Gigaset hat ein durchaus für einige Menschen mit Seheinschränkung nützliches Hilfsmittel für den Alltag.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Blutzucker messen - barrierefreie Möglichkeiten für blinde und sehbehinderte Diabetes-Betroffene

Zunächst gibt es ein paar Infos in eigener Sache - Interviews rund um die Sightcity wird es auch 2021 wieder geben. Anschließend geht es um Diabetes. Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland sind inzwischen davon betroffen, oft verbunden mit einer Sehbehinderung. Horst ist einer davon und macht in seinem Beitrag Mut, sich auch als Senior mit dem Iphone zu beschäftigen, besonders wenn sich damit eine medizinische Notwendigkeit wie die Blutzuckerbestimmung komfortabel lösen lässt. Danach folgt ein Interview mit Diabetes-Expertin Diana Drossel. Ihr erfahrt viel über die Barrierefreiheit, die Möglichkeiten aber auch Grenzen von kontinuierlichen Glukosemessgeräten, insbesondere zum Freestyle Libre und dem Dexcom G6. Und schließlich erfahren wir, warum es kaum wirklich barrierefreie Medizinprodukte gibt und uns die Industrie anscheinend vergessen hat.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Digitradio 3 Voice - das Radio, das aufs Wort gehorcht

Ende 2020 brachte Technisat mit dem Digitradio 3 Voice das erste DAB+-Radio mit internetunabhängiger Sprachsteuerung auf den Markt. Gut versteckt im Kleingedruckten erfährt man auch, dass es eine Sprachausgabe gibt, die beispielsweise den Namen der Radiostationen ansagt. Das Gerät eignet sich somit grundsätzlich ganz besonders für blinde und sehbehinderte Menschen. Technisat selbst schreibt in der Pressemitteilung, dass die Entwicklung "im Sinne der Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit visuellen Einschränkungen" von verschiedenen Partnern begleitet wurde.
Doch kann das Radio diese Erwartungen an die Barrierefreiheit wirklich komplett erfüllen? Christian Stahlberg hat das Digitradio eingehend getestet und stellt in dieser Episode Eindrücke und das Gerät mit Hörbeispielen vor.
Service für Besitzer eines Digitradio 3 Voice: Am Ende des Podcasts werden die Tasten auf der Fernbedienung kurz in systematischer Reihenfolge genannt, so dass man sich die Fernbedienung auch ohne sehende Hilfe erschließen kann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Envision Glasses - die brandneue und smarte Brille für blinde Menschen

Es ist wohl die innovativste und spannendste Hilfsmittelneuheit des Jahres 2020: Die niederländische Firma Envision hat ihr Produkt Envision Glasses vorgestelltt. Diese smarte Brille basiert auf den Google Glasses. Die Kamera-Augen unterstützen blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag - beim Lesen von Text, finden von Gegenständen, erkennen von Farben und vielem mehr. Die Lösung ist damit eine Alternative zur schon länger verkauften OrCam MyEye.
In diesem Podcast sprechen wir mit einem der allerersten Nutzer in Deutschland. Er stellt die Funktionen der Envision Glasses vor, berichtet von seinen praktischen Erfahrungen und selbstverständlich wird das Hightech-Gerätchen auch live vorgeführt. Soweit möglich, erfolgt ein Vergleich mit der OrCam MyEye 2.0.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us