Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Sightcity 2024 - Envision Glasses mit Turbo

Benni zeigt uns in diesem Interview die Beta-Version der Software der Envision Glasses. Die Antwortzeit wird deutlich verbessert und die Szenenbeschreibung ist ausführlicher geworden und ermöglicht schnellere Rückfragen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Arizona ist bunt

Canon bietet für den gewerblichen Einsatz großformatige Flachbett-Drucker an, mit denen z. B. Schilder hergestellt werden können. Diese Profi-Geräte können nun nicht nur mit Farben bestückt, sondern auch mit nach dem Druck taktil fühlbaren Kunstharzmischungen ausgestattet werden. Bunte erhabene Pläne, Karten, Bilder oder Schilder sind damit druckbar. Und ja – auf der Sightcity fühlten sich die Strukturen gut an und sehende Besucherinnen und Besucher waren von der fotorealistischen Darstellung beeindruckt.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - schlangk, schlanker, am schlankesten

Harpo aus Polen stellt mit dem Braillepen 24 eine Braillezeile vor, die nur 1,4 bis 1,5 Millimeter dünn ist und nur 230 Gramm wiegt. Erkauft wird diese Bauform allerdings durch die Verwendung von Magnet-Braillepunkten von Dot. Interne Funktionen wie ein PDF- und Textleser und eine Offline-Synchronisierung von Mail und Kalender runden das Paket für den mobilen Einsatz ab – alles verpackt in einem robusten Alu-Gehäuse.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - der Überblick aus dem LHZ

Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsn gibt wieder einen kurzweiligen Überblick über neue Produkte der letzten Zeit – von einfachen Alltagshelfern, Spielen, leichten Blindenstöcken bis hin zum neuen einfach zu bedienenden Smartphon Liliphone.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - ein neuer Chef im Reha-Bereich

Nach über 30 Jahren im Unternehmen ist Bruno Behrendt in den Ruhestand gegangen. Bei Sightviews stellt sich der neue Leiter des Fachbereichs Rehatechnik der Firma Papenmeier im Interview vor. Themen außerdem – die Herausforderungen beim JAWS-Skritpting, Beratung für barrierefreie Software, Zeitung Lesen mit dem Newsreader, Abkündigung Universal Reader, neue Braillezeilen bei Papenmeier und kann man Papenmeier-Geräte auch über die Krankenkasse bekommen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Hjelpmedel aus Schweden

Iris Hjelpmedel aus Stockholm zeigte am Stand zunächst ein neues Set aus Sender und Empfänger der Firma Bones. Mit der Fernbedienung Ping kann man am Pong einen Sound auslösen, um so zum Beispiel nach dem Sport seinen Schrank oder eine Tür akustisch orten zu können. Außerdem möchte Iris im Lauf des Winters eine hochwertige Armbanduhr mit Sprachausgabe auf den Markt bringen und informiert über Details.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - der Zauberstift für Sehbehinderte

Im Gespräch mit OrCam sprechen wir zunächst über die OrCam Read 3, ein Lesegerät in Form eines Stiftes. Per USB-C oder WLAN kann es zu Hause mit einem Computer verbunden werden und sehbehinderten Menschen stehen unterschiedlichste Vergrößerungs- und Darstellungsformen offen. Auch ein KI-basierter Sprachassistent ist dann möglich. Wir reden aber auch über die OrCam MyEye 2.0 – kommen hier auch KI-Funktionen aus dem Internet? Und wie lange gibt es eigentlich Updates?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - die Augen des Engels

NextVPU war bereits vor einigen Jahren schon einmal auf der Messe und kam nun zurück auf die Sightcity nach Frankfurt. Das chinesische Unternehmen zeigte ein Kamera-Vorlesegerät, das Dank Anbindung an eine KI auch Fragen zu einem Dokument beantworten oder es übersetzen kann. Außerdem wurde eine mobile Brillenkamera vorgeführt.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Biped geht ins Web

Eines der wohl interessantesten Produkte der letztjährigen Sightcity war das Hindernis-Warngerät Biped aus der Schweiz. Im Update-Interview 2024 erfahren wir, dass jetzt auch eine Navigationsfunktion und eine Szenen-Beschreibung möglich sind. Außerdem verrät uns Bruno Details über den bisherigen Nutzerkreis und die Testmöglichkeiten von Biped.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - doppelt ist besser

Miracle aus Polen bietet mit dem Exigo ein System für Schülerinnen und Schüler an, das gleich zwei Bildschirme und Kameras beinhaltet. Somit kann nahtlos ohne Umschaltung zwischen Tafelbild und Arbeitstisch gewechselt werden. Auch eine Sprachausgabe und Textübersetzung beinhaltet das multifunktionale Android-Lesesystem. Ein weiteres Produkt punktet mit seinem Schwenkarm, durch den der Monitor sehr frei ergonomisch platziert werden kann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us