Sightviews

Sightviews

Sightviews - der Podcast rund um Technik für blinde und sehbehinderte Menschen

Sightcity 2024 - doppelt ist besser

Miracle aus Polen bietet mit dem Exigo ein System für Schülerinnen und Schüler an, das gleich zwei Bildschirme und Kameras beinhaltet. Somit kann nahtlos ohne Umschaltung zwischen Tafelbild und Arbeitstisch gewechselt werden. Auch eine Sprachausgabe und Textübersetzung beinhaltet das multifunktionale Android-Lesesystem. Ein weiteres Produkt punktet mit seinem Schwenkarm, durch den der Monitor sehr frei ergonomisch platziert werden kann.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Busfahren mit Vision

Die App von Lightvision aus Südkorea enthält eine Texterkennung, die auf das Auslesen von Busnummern spezialisiert ist. Zielsicher soll sie auch ansagen, welcher Bus gerade vorbei fährt und so das Auffinden des richtigen Busses erleichtern.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - Kabellos und multifunktional

Unwired Things aus Dänemark möchte bald eine Art Fernbedienung anbieten, in die eine Uhr, Wecker und Diktierfunktion integriert sind. Kabellos kann sie mit verschiedenen Haushaltsgeräten gekoppelt werden und die Anzeigen von Küchen- und Körperwaage, Thermometern und Maßband ansagen. Grundgedanke dahinter – jede Person in einem Haushalt soll diese Geräte gleichberechtigt nutzen können. Weitere Dinge wie ein Farberkennungsgerät oder ein Blutdruckmesser sind in Planung.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - erst das Wandern, dann das Hören

Im Teil 2 des Interviews spricht Christian mit dem DHV über den All-Terrain-Cane und die Daisybox. Beide Produkte hat Sightviews dieses Jahr bereits ausführlich getestet und vorgestellt, wir fragen nun nach, wie der Verkauf angelaufen ist und welche Zielgruppe sich diese Dinge anschafft.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - viel heiße Luft für wenig Geld

Zunächst gibt Christian einen kurzen Einblick, wie die Sightcity 2024 aus seiner Sicht verlaufen ist und wie viele Interviews es geben wird. Danach folgt der erste Teil eines Interviews mit den Deutschen Hilfsmittelvertrieb aus Hannover. Themen sind eine neue sprechende Heißluft-Fritteuse und das Albrecht Blindenradio, das teilweise eine Sprachausgabe bietet.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightcity 2024 - der Startschuss für die Berichte

Vom 15. bis 17. Mai gehört das Cup Europa in Frankfurt wieder den blinden und sehbehinderten Menschen. Natürlich ist Christian auf der diesjährigen Sightcity mit Sightviews auch wieder mit von der Partie. Erfahrt in dieser Episode, wie und wo ihr euch am Besten über einen Sightcity-Besuch informieren könnt und wann es die Interviews zu hören gibt. Und erstmals vor einer Sightcity verrät euch Christian im letzten Teil dieser Episode, welche neuen Messe-Produkte, Highlights und spannenden Start-up-Aussteller es 2024 voraussichtlich geben wird - als Vorschau auf die möglichen Interviews und als Tipp für alle, die nach Frankfurt fahren.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

ATC - der Stock fürs grobe

Der All-Terrain-Cane aus Arizona in den USA ist hart im nehmen. Gefertigt aus stabilem Titan, mit einer 55-Milimeter-Kugel und einem langen Griff von 40 cm soll er quasi unverwüstlich sein und genau der richtige Begleiter auf Wanderungen und unbefestigten Wegen. Sightviews stellt den "Klopper" in einem kurzen Testbericht vor und siniert über die möglichen Einsatzbereiche.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auratime - die Schwimmbaduhr für "dahoam"

Wie kann ein blinder Mensch während dem Schwimmen die Zeit erfahren? Im Aura-Hotel des BBSB war das ganz einfach. Eine sprechende Uhr hat im Hallenschwimmbad in regelmäßigen Abständen die Uhrzeit über eine Lautsprecheranlage angesagt. So sinnvoll, so gelegentlich störend. Am 1. April ist nun eine App erschienen, welche die längst nicht mehr im Betrieb befindliche Schwimmbaduhr unter dem Namen Auratime aufs Smartphon bringt - mit allen Vor- und Nachteilen, die diese Uhr mit sich im Original gebracht hatte. Informiert euch im Sightviews-Testbericht aus erster Hand über diese außergewöhnliche App und ihre ganz besonderen Funktionen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sightnews - Kurznachrichten und Informationen März 2024

Zunächst gibt es einen kleinen Nachtrag zum Beitrag über Festnetztelefone und einen Ausblick auf die nächsten Episoden. Danach gibt es folgende Meldungen:
.- Neue professionelle Aufnahmegeräte mit sprechenden Menüs
- Echo Connect wurde abgeschaltet
- Envision beantwortet Fragen zu gescannten Dokumenten
- Gigaset wird übernommen
- Neues Zubehör für den IO Whitecane erhältlich
- Ein Stock für den harten Einsatz
- Victor Reader Stream 3 erhältlich
- Freies Sehen ist insolvent

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fix und Voxy - das Vorlesegerät VoxiVision im Test

Helptech hat Mitte 2023 das französische Produkt VoxiVision in sein Sortiment aufgenommen. Eingeführt wird es als elektronische Lupe mit Vorlesefunktion, das sich aber auch von blinden Menschen vollständig bedienen lässt. Es wirkt wie ein Smartphone, wobei die Software eine Vorlesefunktion, Barcode-Erkennung, einen Geldschein-Prüfer und ein Diktiergerät bereitstellt. Wenn eine Internet-Verbindung besteht, werden auch handschriftliche Texte erkannt und vorgelesen. Ein mitgeliefertes Stativ erleichtert das Scannen von Texten. Ergebnisse können auch in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Und selbstverständlich kann die Darstellung und Vergrößerung auf dem Display individuell konfiguriert werden.
Aleksander hat dieses geschlossene mobile Vorlesegerät auf Herz und Nieren geprüft und stellt alle wichtigen Details und Einsatz-Szenarien live vor.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über diesen Podcast

Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.

von und mit Christian Stahlberg

Abonnieren

Follow us